
Wolkenpurzler (2,5 - 3 Jahre)
Sonnenstrahlen & Sternschnuppen
Regenbögen (Vorschulgruppe)
Pädagogische Schwerpunkte:
Im Kindergarten sind die Kinder einer altershomogenen Stammgruppe mit Bezugserzieherinnen zugehörig, mit der sie i.d.R. den Tag mit dem gemeinsamen Morgenkreis beginnen und später zu Mittag essen. Während der restlichen freien Spielzeiten lösen sich die Gruppenstrukturen auf und die Kinder gehen ihren eigenen Interessen oder Bedürfnissen entsprechend nach, die Erzieherinnen sind in dieser Zeit für die Kinder in ihrem zuständigen Raum und dem damit verbundenen pädagogischen Angebot verantwortlich.
Durch diese Form der Gruppen- und Arbeitsorganisation gehen wir im Kindergarten sowohl auf das Bedürfnis von Kindern und Eltern nach Sicherheit, Rückzug und Bezugspersonen als auch auf die unterschiedlichen Bedarfe der verschiedenen Altersgruppen ein (z. B. Wicheklbedarf und Mittagsschlaf der unter Dreijährigen; ausgedehnter Morgenkreis der Vorschule aufgrund der höheren Sprachkompetenz und Konzentrationsfähigkeit).
In Folge dessen ermöglichen wir alle Kindern in der freien Spielzeit, den eigenen Horizont zu erweitern, mit Kindern aller Altersgruppen zu spielen und auf Entdeckungsreise im gesamten Kindergarten zu gehen Dieser bewusste Wechsel zwischen heterogenen und homogenen Spielgruppen ermöglicht ein individualisiertes, differenziertes und vielfältiges Angebot für jedes Kind.
Den Kindern stehen hier folgende Bereiche zur Verfügung:
-
Mal- und Bastelzimmer mit Werkstatt (z. B. Wasserfarben, Holzstifte, Papier, Pappe, Fingerfarben, Kleister, Holz, Wolle, Stoffe, Papprollen, Naturmaterialien ...)
-
Rollenspielzimmer (verkleiden, Handpuppen, Erzähltheater...)
-
Entdeckerzimmer (z. B. Lernspiele, Steckspiele, Tischspiele, Puzzles, ...)
-
Baubereiche (z. B. Holzbaustein, Duplostein, Naturmaterialien ...)
-
Bücherei (als Leihbücherei geöffnet)
-
Hoseazimmer (Hosea ist unser Kindergarten Hund. Beate Schäck öffnet und betreut das Zimmer und Hosea. Hier gibt es viele verschiedene Angebote rund um den Hund und andere Lebewesen ...)
-
Turnraum (z. B. Klettergerüst, Kasten, Matten, verschiedene Bälle, Tücher ...)
-
Toiletten (an jede Gruppe angrenzend)
-
Cafeteria (hier können die Kinder frühstücken, Mittagessen und snacken)
-
Garten (z. B. Sandkasten, Hängematte, verschiedene Rädchen und Roller, Rutsche, Trampolin...)
-
Nussbaumgrundstück (z. B. Fußballtor, Torwand, Schaukel, Kletterwand...)
-
"Kleinkindzimmer" (Gruppenraum der U3-Kinder, dieser Raum vereint alle Spielbereiche des Hauses, um den Übergang in das offene Konzept schön und behütet zu gestalten)
Gruppenräume:
Wolkenpurzler - Kleinkindzimmer
Sonnenstrahlen - Rollenspielzimmer
Sternschnuppen - Atelier mit Werkstatt
Regenbögen - Forscher- und Entdeckerzimmer
( 3 - 5 Jahre)